200.000 Euro für das beste Start-up aus den Gateway Hochschulen Köln: H2ALL gewinnt die Campus Competition Cologne 2025

Die drei besten Start-ups aus den Gateway Hochschulen Köln stehen fest: Beim großen Pitch-Finale der Campus Competition Cologne – C3 2025 überzeugten die Teams H2ALL, comdaily und Mental Hub am Donnerstagabend die Jury im InnoDom Cologne. Sie belegen die ersten drei Plätze und freuen sich über Investmentangebote in Höhe von insgesamt 300.000 Euro. Außerdem überzeugt comdaily darüber hinaus das Publikum und gewinnt den Publikumspreis.
Die Gewinnerteams 2025:
3. Platz: Mental Hub
Eine evidenzbasierte Peer-Support-Plattform, entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und Erfahrungsexpert*innen, um Menschen auf dem Weg zur Genesung zu unterstützen.
2. Platz: comdaily
Ein KI-gestütztes SaaS-Tool zur automatisierten Analyse und Optimierung von Social-Media-Beiträgen und Unternehmenskommunikation. Das System generiert passgenaue Inhalte und hilft Unternehmen, ihre Markenidentität zu schärfen.
Investmentangebot: 100.000 Euro
1. Platz: H2ALL
Das Team hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die Wasserstoffprojekte schneller, effizienter und wirtschaftlich tragfähig macht. Durch die Optimierung der Planungsprozesse und Reduzierung von Kosten wird der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigt.
Investmentangebot: 200.000 Euro
Publikumspreis: comdaily
Neben dem 2. Platz überzeugte comdaily auch das Publikum im Live-Voting. Als Gewinn reist ein Teammitglied zur Start-up-Konferenz Slush nach Helsinki, einem der größten europäischen Events für Technologie-Gründungen. Außerdem erhält es dort einen Platz auf der German-Pitching-Stage.
Veranstaltet wurde der Wettbewerb zum dritten Mal vom Gateway Exzellenz Start-up Center (ESC) der Universität zu Köln – in Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn, der Kreissparkasse Köln sowie dem Gateway Förderverein. Über 30 Start-ups aus dem Verbund der fünf Gateway Hochschulen Köln hatten sich beworben, acht qualifizierten sich für das Finale und nehmen zugleich am Accelerator-Programmdes Gateway ESC teil.
Die Investmentangebote stammen aus dem Campus Capital Fonds, der von STS Ventures gemanagt wird. Ziel ist das gezielte frühphasigen Investment und damit Förderung von Teams aus Hochschulausgründungen. Die Investmentangebote erfolgen vorbehaltlich einer im Rahmen von Start-up-Investments üblichen Due-Diligence-Prüfung.