KlausurenKIste
Unser Start-up verfolgt das Ziel, die juristische Ausbildung durch den Einsatz moderner Technologien grundlegend zu verbessern. Der juristische Ausbildungsweg ist geprägt von intensiven schriftlichen Prüfungen, deren Bewertung zeitaufwändig und subjektiv sein kann. Hier setzen wir an: Wir bieten eine innovative Lösung, die eine schnelle, objektive und standardisierte Bewertung juristischer Klausuren ermöglicht. Unser Fokus liegt darauf, Studierenden eine sofortige Rückmeldung zu geben, um ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
Die Plattform ist flexibel und unabhängig von Ort und Zeit nutzbar, was besonders Studierenden mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen zugutekommt. So können Klausuren effizient und regelmäßig geübt werden. Auch für Hochschulen und Prüfungsämter bietet unser Ansatz Potenziale: Die Bewertung kann einheitlich, transparent und effizient erfolgen, was die Vergleichbarkeit und Qualität der Ausbildung erheblich steigert.
Durch die Automatisierung der Korrekturprozesse wird eine neue Dimension der Prüfungsvorbereitung möglich, die weit über die traditionelle Ausbildung hinausgeht. Unsere Vision ist es, die juristische Ausbildung durch innovative Technologien zukunftsfähig zu machen und Studierende optimal auf ihre Prüfungen und die berufliche Praxis vorzubereiten.
Worum geht es bei eurer Idee? Welches Problem löst ihr damit?
Unsere Idee zielt darauf ab, die traditionelle Korrektur juristischer Gutachten zu transformieren und an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen. Das Problem, das wir lösen, ist die zeitaufwändige, subjektive und oft uneinheitliche Bewertung juristischer Klausuren. Studierende müssen häufig wochenlang auf Rückmeldungen warten und erhalten durch menschliche Korrektoren teils widersprüchliche Bewertungen. Unsere Lösung ermöglicht eine objektive, standardisierte und sofortige Rückmeldung, wodurch Studierende ihre Leistungen gezielt verbessern und sich effizient auf Prüfungen vorbereiten können. Dies steigert nicht nur die Lernmotivation, sondern erhöht auch die Qualität der juristischen Ausbildung insgesamt.