English Logo

Startup Your Idea Contest 2023

Große Bühne für die besten Ideen

Save the Grain und RheinSharing gewinnen den Startup Your Idea Contest. Ein ausverkauftes Haus mit 300 Zuschauer*innen bot im Deutschen Sport & Olympia Museum eine große Bühne für die fünf besten Studierenden-Teams, die es bis ins Finale des Wettbewerbs der Kölner Hochschulen geschafft haben.

Die Überraschung: die Jury waren von den Ideen von RheinSharing und Save the Grain gleichermaßen so überzeugt, dass beide Teams den ersten Platz gemacht haben – und jeweils Preise im Wert von 5.000 € mit nach Hause nehmen.

2 x 1. Platz:

Das Team von RheinSharing entwickelt Kleinwasser-Strömungskraftwerke im urbanen Bereich in Ballungsräumen.

Save the Grain setzen sich mit einem dreistufigen Modell für die Bekämpfung von Ernteverlusten in Sub-Sahara Afrika ein. Durch die Bereitstellung von Informationen für Landwirt*innen, Innovation in Form von Trocknungshäusern zur Ernte-Lagerung und der Implementierung von Genossenschaften für faireren Handel.

3. Platz:

Future Box Pinball gewinnen mit ihrem Augmented Reality Flipperautomaten, der digitales mit analogem zum neuartigen Spielerlebnis vereint – und gewinnen 1.000 €.

Publikumspreis:

Publikumsliebling wurde SmartSwimPal. Sie entwickeln digitalen Schwimmunterricht mit strukturierten und didaktischen Einheiten als App. Sie erhalten den Publikumspreis in einem Wert von ebenfalls 1.000 €.

Sonderpreis für Impact Entrepreneurship:

Engagement für Nachhaltigkeit wurde im Contest ebenfalls belohnt. Unter allen Einreichungen gewann OH CIRCLE den Sonderpreis in Höhe von 1.000 €.

SYIC Finale 2023 40

1. Platz für Save your Grain

SYIC Finale 2023 42

1. Platz für RheinSharing

SYIC Finale 2023 45

3. Platz für Future Box Pinball

SYIC Finale 2023 41

Publikumspreis für SmartSwimPal

SYIC Finale 2023 44

Sonderpreis für Impact Entrepreneurship Oh Circle

Nach den Pitches ging es spannend weiter: im Panel haben die früheren Wettbewerbsgewinner*innen Franziska Schaal von feelfood, Dr. Reza Esmaillie von Detechgene und Bernhard Röck von Bioaianalytics erzählt, wie es ihnen und ihren Start-ups seitdem ergangen ist. Durch den gesamten Abend hat Moderator Andreas Klein geführt.

Wer Lust hatte, konnte sich auf dem Start-up Market mit den über 20 anwesenden Start-ups sowie den Gateway Gründungszentren der vier Hochschulen austauschen.

Und diejenigen, die sich von der energetischen Start-up Atmosphäre haben anstecken lassen und selbst gerne im Team gründen möchten, wurden beim kostenlosen Matchmaking-Service von FoundFactory fündig: das Start-up bringt gründungsinteressierte Talente zusammen.

Der nächste Startup Your Idea Contest startet im Sommer 2023. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen können dann wieder ihre Ideen einreichen.

SYIC Finale 3

Über den Startup Your Idea Contest

Mit dem Startup Your Idea Contest suchen das Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln gemeinsam mit der TH Köln, der Sporthochschule und der Rheinischen Fachhochschule die besten Gründungsideen. Studierende und Wissenschaflter*innen sollen innovative Ideen einfach mal ausprobieren und Feedback von Start-up-Expert*innen erhalten.

Außerdem soll die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Wissenschaftler*innen verschiedener Hochschulen und Fachrichtungen gefördert werden – und ist in seiner Form einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft.

Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Henriette Reker, der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln.

SYIC Finale 2023 18

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 24

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 19

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 15

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 9

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 38

Startup Your Idea Contest Finale

SYIC Finale 2023 50

Startup Your Idea Contest Finale

Finale des Startup Your Idea Wettbewerbs 2023

Enable marketing cookies to show the embedded video

Manage my cookie choices