Deutsch Logo
  • Event für:AlumnaeStudierendeStart-ups
  • Eventtyp:Workshop

Workshop: Wie schreibt man einen Business Plan?

Online


Business Pläne sollten mehr sein als nur eine Basis für einen Antrag oder einen Pitch. Dein Business Plan sollte dir helfen zu erkennen, was möglich ist und wo noch Nacharbeit notwendig ist. Deshalb sollten Business Pläne auch "leben" und den Gründer*innen regelmäßig als Hilfe dienen. Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht. Dieser sehr angewandte Workshop soll dir helfen, Business Pläne zu verstehen und dann auch erstellen zu können.


Die Aufstellung eines guten Business Plans beginnt immer mit dem Produkt und den Kunden. Deshalb ist es auch wichtig, sich intensive Gedanken zum Thema Marketing zu machen. Wenn man diese Hürden genommen hat und sich auch noch über die Kosten und Investitionen des Startups im Klaren ist, kommt der Business Plan wie von selbst zustande. Dann ergeben sich alle Positionen der Bilanz und G+V sowie die Liquiditätsplanung mehr oder minder automatisch.

Damit die Planung gut unterstützt wird und einigermaßen schnell geht und damit wir Grafiken haben anstatt uns durch Zahlentabellen kämpfen zu müssen, verwenden wir den Visual Business Planner. Damit können wir interaktiv alle Arten von Business Plänen aufstellen.

Über den Workshop-Leiter:

Das Seminar wird von Prof. Dr. Ulrich Anders gehalten. Er ist Professor für Strategisches Management an der CBS International Business School und Geschäftsführer des Gateway Gründungsnetz. Er bringt eine umfangreiche Erfahrung aus dem Bankbereich mit und engagiert sich intensiv für Startups. Er hat den Visual Business Planner selbst entwickelt. Sein Ziel ist, Gründer*innen die Planung ihrer Business Pläne signifikant zu erleichtern.

Kreis der Teilnehmenden:

Diese Veranstaltung des Gateway Gründungsnetzes richtet sich an alle Studierenden, Absolvierenden und Mitarbeitenden von Hochschulen aus der Kölner Region.