Deutsch Logo

Bewegen

Science and Arts meets Start-ups!

Bist du zielstrebig und eigenmotiviert? Hast du Spaß an Teamarbeit? Bist du offen für Veränderung? Dann hast du möglicherweise bereits das Zeug zu eine*r*m großartigen Wissenschaftler*in. Oder zum*r Gründer*in.

Du möchtest deine Ideen oder Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen umsetzen, die sich mit den Herausforderungen der Menschheit befassen? Als eure Sparringspartner prüfen wir als Transferscouts eure Hypothesen auf Herz und Nieren. Wir helfen euch dabei, eure Ideen zu realen Lösungen zu entwickeln.

Wir möchten, dass eure Ideen Erfolg haben! Dafür ermöglichen wir die Umsetzung innovativer Ideen, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können, sei es auf dem freien Markt oder auch als soziale Initiative. Zusammen mit euch arbeiten wir an eurer (Forschungs-)Idee.

Unsere Services

Kommen die Transferscouting-Services für mich in Frage?

Unser Angebot richtet sich an alle, die an der Universität zu Köln studieren oder arbeiten - oder hier einmal studiert/gearbeitet haben.

Falls du dich fragst, ob deine Idee oder dein Forschungsprojekt das Potenzial hat, zur kommerziellen Anwendung weiterentwickelt zu werden, sende deinem*r Transferscout deiner Fakultät eine kurze E-Mail und wir vereinbaren kurzfristig einen Termin.

Gerne informieren wir dich auch über weitere Transfermöglichkeiten und Finanzierungsquellen im jeweiligen Anwendungsbereich.

Zu welchem Zeitpunkt sollte ich meine*n Transferscout kontaktieren?

Setze dich ruhig schon früh mit dem*r Transferscouts aus deiner Fakultät in Verbindung!

Wir helfen dir bei der Ausarbeitung deiner (Forschungs-)Idee, bei der Finanzierung und dem Patentschutz.

Sollte ich meine Forschungsergebnisse geheim halten und/oder veröffentlichen?

Sprich mit uns, sobald du ein spannendes Forschungsergebnis hast, einen innovativen Meilenstein erreicht oder eine neue Entdeckung gemacht hast. Am besten, bevor du deine Ergebnisse veröffentlichst oder dein Poster auf der nächsten Konferenz präsentierst.

Oft ist sowohl der Schutz als auch die Veröffentlichung mit unserer Hilfe und der der Transferabteilung der Universität zu Köln möglich.

So schaffst du bereits früh während deiner Forschung einen höheren Mehrwert.  

Ich habe eine Idee mit wirtschaftlichem Potenzial. Wie kann ich sie in Unternehmen umwandeln?

Wir unterstützen dich mit agilen Innovationsmethoden (z.B. Design Thinking, Rapid Prototyping, Lean Startup), um nutzerorientierte Prototypen zu entwickeln, die einfach getestet und erlebt werden können.

So kann man schnell und kostengünstig testen, ob die eigene Idee das Potenzial hat, potenzielle Kunden anzusprechen. Wir helfen dir, deine Ideen so schnell wie möglich zu verwirklichen und deine Annahmen mit potenziellen Anwendern zu testen. 

Die Erkenntnisse helfen dir auch bei der Beantragung von Fördermitteln oder wenn du Investor*innen überzeugen willst.

Wie können mich die Transferscouts unterstützen?

Transferscouts sind die erste Anlaufstelle für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Forschungsergebnisse in die Anwendung bringen wollen. Mit unseren Teams am Gateway Excellence Start-up Center der Universität zu Köln, dem Lehrstuhl für Forschungsmanagement (Abt. 7) und in Zusammenarbeit mit externen Partnern unterstützen wir dich dabei, deine Innovation in kommerzielle und/oder sozial-unternehmerische Bereiche zu übertragen.

Wir unterstützen dich gerne rund um den Transfer:

  • Hilfe bei der Entwicklung von Transfervorhaben
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Geistiges Eigentum / Intellectual Property
  • Kontakte zu relevanten Partnern aus Industrie und Wissenschaft

Wir freuen uns über deinen Kontakt! 

Wie unterstützt das Gateway ESC Spin-offs?

Wir unterstützen von der ersten Idee über den gesamten Gründungsprozess. Wir helfen bei der ersten Bewertung und dem Austausch deiner Geschäftsidee, unterstützen bei den Verwertungsmöglichkeiten, der Patentanmeldung, der Vermittlung von Netzwerkpartnern und der Finanzierungsphase.

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams, um unser gesamtes Know-how und Fachwissen einzubringen.

Brauchst du Hilfe bei deinem Prototyp?

'Fail fast' - und teste dein Produkt mit deiner Zielgruppe. Wir zeigen dir, wie.

Zum Prototyping

Transferscouting at Gateway ESC

Unsere Transferscouts in allen Fakultäten sind Ansprechpartner*innen für Wissenschaftler*innen und Studierende rund um die Nutzung von Wissen aus Forschung und Lehre.

Die Scouts sind Gesprächspartner*innen, deren fachlichen Hintergrund der Fakultät entspricht, an der sie tätig sind. Sie beraten dazu, wie Ideen zur Anwendung von Wissen in die Praxis umgesetzt werden können.

Dabei helfen sie mit Know-how zu Anwendungsreife, Technologietiefe und Innovationshöhe von Forschungsergebnisse sowie zu möglichen Förderprogrammen für die Entwicklung eines Anwendungs- oder Gründungsszenarios.

Sie kooperieren eng mit den Gateway-Start-up Coaches und dem Experten für Prototyping des Gateway ESC.

Bei Fragen zu Forschungskooperationen, Erfindungen und Schutzrechten (Intellectual Property) arbeiten die Scouts zudem eng mit der Transfer-Abteilung der Universität zu Köln zusammen.


Events

Eventform
Für wen
online / in Präsenz

Startup Your Idea Contest

Der Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen - jetzt Idee einreichen und gewinnen!

  • Wettbewerb
  • Studierende
  • Wissenschaftler*innen
  • Alumnae

Von der Altersvorsorge zur AltersvorFREUDE: Finanzplanung als Unternehmer*in

Gateway Gründungsnetz e.V.

Jede*r sollte sie haben, aber niemand redet gerne darüber: Die Altersvorsorge. Das Ziel dieses Workshops ist es nicht nur, dass du mit deinen Finanzen aufräumst, sondern dass du dich nachhaltig empowert fühlst und dabei auch noch Spaß an deiner Finanzplanung bekommst.

  • Workshop
  • Alumnae
  • Studierende
  • Start-ups

Innovation Day 2023

Knowledge and technology transfer as a third mission of universities is becoming increasingly important for solving societal challenges, but how can it be implemented?

  • Workshop
  • Wettbewerb
  • Wissenschaftler*innen
  • Startup Ökosystem
  • Start-ups
  • Alumnae

Future Veedel Challenge

Mit der Future Veedel Challenge richten wir den Fokus auf vier Schlüsselbereiche: beschleunigte Wärmewende, Nachbarschaftsprojekte, innovative Energiekonzepte und nachhaltige Finanzierungslösungen. Lasst uns gemeinsam eine grüne Vision für Köln entwickeln, nach der wir alle leben möchten.

  • Wettbewerb
  • Wissenschaftler*innen
  • Start-ups
  • Studierende
  • Alumnae

Cologne GO-Bio initial booster

Join us at the Gateway GO-Bio Initial Booster information event and workshop to bridge research and let us assist you with your funding application.

  • Vortrag
  • Workshop
  • Studierende
  • Alumnae
  • Wissenschaftler*innen

Kölns KlimaStar 2023

Das Finale des Start-up-Pitches „Kölns KlimaStar 2023“ mit den zukunftsträchtigsten Lösungen für ein klimaneutrales Köln.

  • Wettbewerb
  • Vortrag
  • Alumnae
  • Start-ups
  • Studierende
  • Startup Ökosystem
  • Wissenschaftler*innen

From PhD to Innovator (in GB)

Guided by professional innovation coaches, you will develop ideas for a potential business case in small groups. The workshop takes place on-site in Cologne between 9.00 am and 5.00 pm. Participation is free and no prior knowledge is needed.

  • Workshop
  • Wissenschaftler*innen
  • Alumnae

How to lead and innovate

Gateway Gründungsnetz e.V.

In this interactive session, Karim Mustaghni, co-founder at culturedesign.org, will walk you through the mechanisms of creative resilience. What does it take to lead teams and innovate in a world of constant change, uncertainty & increasing obstacles?

  • Vortrag
  • Studierende
  • Alumnae
  • Start-ups

Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art

Gateway Gründungsnetz e.V.

Einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen bilden die Freiberufler*innen. Ein Vortrag mit den Themen: Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?

  • Vortrag
  • Start-ups
  • Studierende
  • Alumnae