
Rock your Thesis
Mentor*innen an der Uni:
Prof. Dr. Rosenkranz
Hochschule an denen ihr studiert/arbeitet und Fakultät/en:
Arne: Universität St.Gallen (HSG)
Fabian: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Worum geht es bei eurer Idee?
Akademisches Schreiben kann sich oft wie ein mysteriöser und entmutigender Prozess anfühlen, der Studierende überfordert und verzweifeln lässt. Wir haben es uns zur Mission gemacht, die "Blackbox" des akademischen Schreibens zu entschlüsseln und Studierenden zu helfen, ihre Abschlussarbeiten besser und sorglos zu schreiben. Dafür stellen wir mit www.Thesis-Elearning.com & www.RockYourThesis.com zwei zuverlässige Plattformen bereit, die geprüfte und qualitativ hochwertige Lerninhalte anbieten.
Digitaler Tutor für Wissenschaftliches Arbeiten
Rock your Thesis sorgt mit ihren zwei Plattformen www.Thesis-Elearning.com und www.RockYourThesis.com für Klarheit im akademischen Thesis-Dschungel. Damit du deine Thesis besser und sorglos schreiben kannst. Wir adressieren ein zentrales Problem: die unzureichende Betreuungssituation an Hochschulen und die daraus resultierende Überforderung von Studierenden beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Diese Situation verschärft sich weiter, da die Studierendenzahlen laut OECD von aktuell über 235 Millionen auf prognostiziert 377 Millionen bis 2030 ansteigen soll. Wir setzen hier an und bietet 100% Regularien-konforme methodische und prozessuale Unterstützung, um die akademische Ausbildung zu verbessern und Studierende bei der Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen.
Unser Team arbeitet mit über 75 hochqualifizierten akademischen Coaches aus diversen Fachbereichen zusammen, die sich entweder in der Promotion befinden, diese erfolgreich abgeschlossen haben oder bereits als Assistenzprofessor:innen tätig sind. Gemeinsam haben wir auf unserer Lernplattform www.Thesis-Elearning.com geprüfte und qualitativ hochwertige Lernmaterialien bereitgestellt, die dich Schritt-für-Schritt bei jeder Herausforderung während deiner Bachelor- oder Masterarbeit unterstützten. Auf unser Coaching-Plattform www.RockYourThesis.com findest du erfahrende akademische Coaches, die dich mit 1-zu-1-Coaching bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten unterstützen.
Wie habt ihr euch als Team zusammengefunden?
Unsere Geschichte begann mit Arnes Leidenschaft, Studierende beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten zu unterstützen. Während seines Doktoratsstudiums betreute er zahlreiche Abschlussarbeiten und bemerkte, dass viele Studierende an denselben Hürden scheitern: von der Themenfindung über die Recherche bis hin zur Anwendung von Forschungsmethoden. Diese Erfahrungen motivierten ihn, ein erstes Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, das er mit über 50 Studierenden testete. Das Feedback war überwältigend und bestätigte die Idee, dass ein strukturiertes Tool den Schreibprozess deutlich erleichtert.
Zurück in Deutschland lernte Arne Fabian kennen, der gerade vor seiner Masterarbeit stand. Arne empfahl ihm, das MVP auszuprobieren, um seinen Schreibprozess zu optimieren. Fabian war sofort begeistert und hatte eine Vision: Warum nicht eine KI integrieren, die individuell auf Fragen eingeht und rund um die Uhr verfügbar ist? Diese Idee war der zündende Funke – und schnell war klar, dass wir unsere Kräfte bündeln sollten.
Parallel zu unseren Vollzeitanstellungen arbeiteten wir voller Enthusiasmus an einem neuen Konzept für Rock your Thesis und holten dabei auch wertvolles Feedback von Expert:innen ein. Heute sind wir ein Team, das für dieselbe Mission brennt: Wissenschaftliches Arbeiten für jedermann klar und verständlich zu machen.
Was studiert/arbeitet ihr bzw. was habt ihr studiert?
Arne hat in Information Systems an der Universität St.Gallen promoviert. Zuvor war er als (IT)-Strategie-Berater im CEO-Office des Kölner Ed-Techs-Scale-up SoSafe tätig.
Fabian hat Betriebswirtschaftslehre an der TH Nürnberg und der FOM studiert. Vor Rock your Thesis war er als M&A Consultant tätig.
Funfact
Wir haben unsere erste Version von Rock your Thesis in unzähligen Nachtschichten entwickelt – oft mit mehr Koffein als Schlaf im System. Dabei haben wir irgendwann festgestellt, dass Arne seine kreativsten Ideen bei Spaziergängen mit seinem Hund, Coco Noir, hat, während Fabian seine besten Einfälle immer dann bekommt, wenn er viel zu lange an der Kaffeemaschine steht.
Ein weiteres Highlight: Während einer Testphase haben wir uns gefragt, ob unser Tool auch „außergewöhnliche“ Themen finden kann. Das Resultat? Ein Studierender schrieb tatsächlich eine Arbeit über die „Psychologie von Memes“ – und hat am Ende sogar Bestnoten bekommen.
Unser Fazit: Egal, wie verrückt eure Themen erscheinen, wir sind uns sicher, dass ihr mit etwas Struktur und den richtigen Tools Großartiges schaffen könnt. Und ja, manchmal entstehen die besten Ideen eben genau dann, wenn man sie nicht erwartet – wie bei uns.
Womit hat euch das Gateway ESC geholfen?
Das Gateway in Köln ist für uns der perfekte Ort, um unser Startup weiterzuentwickeln. Von Anfang an haben wir uns dort willkommen gefühlt und waren beeindruckt von der Unterstützung, die wir erhalten haben. Die Coaches sind super kompetent und stehen einem bei Fragen immer zur Seite – egal ob es um strategische Entscheidungen, Netzwerke oder einfach einen Motivationsschub geht.
Besonders hilfreich fanden wir die Workshops und Events, bei denen wir nicht nur viel gelernt, sondern auch spannende Kontakte geknüpft haben. Im Gateway hat man einfach das Gefühl, dass die Leute wirklich an einen glauben und mit vollem Einsatz dabei sind.
Wir würden das Gateway jedem empfehlen, der ein Startup gründet. Hier bekommt man nicht nur das Wissen und die Tools, um voranzukommen, sondern auch eine Community, die einen unterstützt und inspiriert. Es ist einfach der perfekte Ort, um groß zu denken und seine Ideen in die Tat umzusetzen.